Kassel mit dem Rad erkunden
Konrad ist ein Fahrrad-Vermiet-System der Stadt Kassel. An 52 Stationen in der Stadt kann man eines der 500 Räder ausleihen.
Die Registrierung
Um eines der Konrad-Räder nutzen zu können, muss man sich zuerst als Kunde registrieren. Dazu gibt es drei Möglichkeiten :
1.) An einem der 3 Terminals ( Bahnhof Wilhelmshöhe , Hauptbahnhof , Friedrichsplatz ) unter Angabe der persönlichen Daten sowie einer Bankverbindung oder Kreditkarte zur Abbuchung der Gebühren.
2.) Online im Internet über die Seite www.konrad-kassel.de mit Angabe der persönlichen Daten sowie einer Bankverbindung oder Kreditkarte zur Abbuchung der Gebühren. Zusätzlich ist die Angabe von e-mail-Adresse und Handy-Nr. erforderlich. Das Rad wird dann per Handyanruf ausgeliehen.
3.) Per Telefon 0561 / 350 29 36 30 wird eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 3 € erhoben.
Ausleihe an der Station
Nach erfolgreicher Registrierung ruft man per Handy die Nummer mit Durchwahl des jeweiligen Fahrrads ( findet man auf dem Deckel des elektronischen Schlosses am Hinterrad links ) an. Das System erkennt dann die Handy-Nr. des Anrufers und das Rad wird freigeschaltet. Damit das Schloss sich öffnet, muss man nun nur noch auf das Display ( unter dem Deckel ) tippen, den Sperrriegel herausziehen und für die Fahrt in die dafür vorgesehene Vorrichtung stecken. Mit einer Schnellspannvorrichtung kann die Sattelhöhe auf den Fahrer angepasst werden.
Mit dem Konrad fahren
Das Konrad ist mit einer stufenlosen Gangschaltung ausgestattet. Die Bedienung erfolgt durch Drehen am inneren Ende des rechten Lenkergriffs. Die Warnglocke betätigt man durch Drehen am linken Lenkergriff.
Verschließen des Rades abseits einer Ausleihstation z.B. bei einer Pause oder Besichtigung.
Dazu den Stab aus der Vorrichtung ziehen, durch die Speichen führen und in das gegenüberliegende Schloss einstecken. Damit das Schloss elektronisch verschlossen wird, muss man nur noch den orangefarbenen Sperrknopf am Displaykasten drücken. Daraufhin erscheint im Display ein vierstelliger Öffnungscode ( unbedingt gut merken oder besser noch notieren ), mit dem sich das Schloss wieder über Eingabe im Zahlenraster freischalten lässt.
Rückgabe an der Station
Im Prinzip gleiche Vorgehensweise wie bei einer Pause, nur dass jetzt die Verriegelung an einer der Ausleihstationen geschieht. Und damit das Rad automatisch ausgebucht wird. Dies wird in dem Display mit “erfolgreicher Ausbuchung“ bestätigt ! Bitte nicht vergessen, das Verschlusskabel durch den Stahlbügel zu ziehen, damit das Rad auch sicher verschlossen ist.
Kosten ( Stand 2013 )
Die Kosten für die Fahrt werden automatisch über die Kontoverbindung oder die Kreditkarte abgebucht.
Je angefangene halbe Stunde 50 Cent und pro Tag maximal 10 €.
Wer einen Fahrschein der KVG oder des NVV hat ( Code auf dem Fahrschein ) kann das Rad eine halbe Stunde kostenfrei nutzen.